Ratten mit Ultraschall bekämpfen - IREPELL

Ratten mit Ultraschall bekämpfen

Ratten sind nicht nur lästige Schädlinge, sondern auch potenzielle Krankheitsüberträger. Herkömmliche Methoden zur Rattenbekämpfung wie Rattengift und Rattenfallen sind oft ineffektiv oder gefährlich für Haustiere und Kinder.

Eine innovative und tierschonende Alternative ist der Einsatz von Ultraschallgeräten. In diesem Beitrag erfahren Sie deshalb, wie Ultraschall gegen Ratten funktioniert, welche Vorteile diese Methode bietet und wie Sie ein Ultraschallgerät effektiv einsetzen.

Wie funktioniert Ultraschall zur Schädlingsbekämpfung?

Ultraschallgeräte senden hochfrequente Schallwellen aus, die für Menschen und die meisten Haustiere unhörbar sind, jedoch für Ratten und andere Nagetiere äußerst unangenehm. Diese Ultraschallwellen stören die Orientierung und Kommunikation der Tiere, wodurch sie vertrieben werden und das betroffene Gebiet meiden. 

Vorteile von Ultraschallgeräten

  • Umweltfreundlich: Keine Chemikalien oder Giftstoffe erforderlich.

  • Sicher für Menschen und Haustiere: Keine Gefahr von Vergiftungen oder Verletzungen.

  • Einfache Installation und Handhabung: Ultraschallgeräte sind leicht zu installieren und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand.

  • Lärmfrei: Für den Menschen ist Ultraschall nicht wahrnehmbar.

  • Langfristige Lösung: Durch die kontinuierliche Abgabe von variierenden Ultraschallfrequenzen wird ein Gewöhnungseffekt bei den Tieren verhindert.

Nachteil von Ultraschallgeräten

  • Stromanschluss oder Batterie ist erforderlich

  • Der Effekt der Methode kann nicht durch eine Anzahl von Kadavern oder gefangenen Tieren gemessen werden, wie es etwa bei Gift oder Fallen möglich ist. Ultraschall arbeitet diskret und vergrämt nach und nach die lästigen Nager, ohne sie zu fangen oder zu töten.


Einsatzbereiche von Ultraschallgeräten

Ultraschallgeräte können sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eingesetzt werden, um Ratten und andere Schädlinge wie Marder und Mäuse zu vertreiben. Hier sind einige Beispiele:

Innenbereich

  • Wohnzimmer und Küchen: Platzieren Sie das Ultraschallgerät in der Nähe von Nahrungsquellen, um Ratten fernzuhalten.

  • Keller und Dachböden: Diese Bereiche bieten Ratten oft ideale Nistplätze. Ultraschallwellen können helfen, diese Rückzugsorte unattraktiv zu machen.

Außenbereich

  • Gärten und Terrassen: Verwenden Sie wetterfeste Ultraschallgeräte, um Ratten und andere Nagetiere von Ihrem Garten fernzuhalten.

  • Garagen und Schuppen: Platzieren Sie das Gerät in Bereichen, in denen Ratten möglicherweise Unterschlupf suchen.

Tipps zur effektiven Nutzung von Ultraschallgeräten

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einige Tipps zur Platzierung und Nutzung von Ultraschallgeräten beachten.

Platzieren Sie das Ultraschallgerät in der Nähe von bekannten Laufwegen und Nahrungsquellen der Ratten. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine Hindernisse die Ausbreitung der Schallwellen blockieren.

Lassen Sie das Gerät kontinuierlich laufen, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen. Überprüfen Sie dabei regelmäßig die Funktion des Geräts und reinigen Sie es bei Bedarf.

Ultraschall vs. herkömmliche Methoden der Rattenbekämpfung

Ultraschallgeräte bieten viele Vorzüge gegenüber herkömmlichen Methoden wie Rattengift und Rattenfallen, die doch mit einigen Problemen verbunden sein können.

Nachteile von Rattengift
  • Gefahr für Kinder und Haustiere: Rattengift kann versehentlich von Kindern oder Haustieren aufgenommen werden.

  • Umweltbelastung: Chemische Gifte können die Umwelt belasten und auch andere Tiere schädigen.

  • Langsame Wirkung: Es kann mehrere Tage dauern, bis das Gift wirkt, während die Ratten weiterhin Schaden anrichten.

Nachteile von Rattenfallen
  • Grausame Methode: Rattenfallen können die Tiere verletzen oder töten, was bei vielen Menschen ethische Bedenken aufkommen lässt.

  • Ständige Kontrolle notwendig: Fallen müssen regelmäßig kontrolliert und geleert werden, was zeitaufwendig ist.

Vorteile von Ultraschallgeräten
  • Human und tierschonend: Vertreibt die Tiere, ohne sie zu verletzen oder zu töten.

  • Geringer Wartungsaufwand: Nach der Installation ist nur minimaler Aufwand erforderlich.

  • Sofortige Wirkung: Die Schallwellen wirken sofort und halten die Tiere dauerhaft fern.

Ratten vertreiben mit Ultraschall – dank IREPELL®


IREPELL® bietet eine innovative Lösung, um Ratten tierfreundlich zu vertreiben. Das Gerät nutzt bei der Rattenabwehr Bewegungssensoren und Ultraschall, um die Tiere ohne Chemie, Lärm, Duftstoffe oder Gewalt zu vertreiben. Seine Abwehrstrategie stützt sich auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden stetig weiter optimiert.


Dazu tragen unter anderem Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren bei sowie künstliche Intelligenz, durch die das Gerät im laufenden Betrieb ständig dazulernt und seine Strategien selbstständig optimiert. Und zwar nicht nur gegen Ratten.


Denn IREPELL® kann gegen eine Vielzahl von Tieren eingesetzt werden, darunter Ameisen, Zecken, Falter und Schaben, aber auch Mäuse und Marder. Welches Tier konkret abgewehrt werden soll, legen Sie über die intuitive App selbst fest. Anschließend wird das handliche Gerät mit einem einzigen Knopfdruck aktiviert – schon ist der 360°-Schutzschild aktiv.


Zudem kann IREPELL® im Netz- wie auch im Akkubetrieb verwendet werden. Dem ungestörten Grillabend, Picknick oder Gartenfest steht dank IREPELL® zur tierfreundlichen Schädlingsbekämpfung nichts mehr im Wege.

FAQs

Wie funktionieren Ultraschallgeräte zur Schädlingsbekämpfung?


Ultraschallgeräte senden hochfrequente Schallwellen aus, die für Ratten und andere Nagetiere unangenehm sind und sie vertreiben.

Sind Ultraschallgeräte sicher für Haustiere?

Ja, die Schallwellen sind für die meisten Haustiere wie Hunde und Katzen unhörbar und daher ungefährlich.

Kann ich Ultraschallgeräte auch im Freien verwenden?

Ja, es gibt spezielle wetterfeste Modelle, die für den Außenbereich geeignet sind.

Wie lange dauert es, bis Ultraschallgeräte wirken?

Ultraschallgeräte wirken sofort, sobald sie eingeschaltet sind. Solange sie eingeschaltet bleiben, bleibt auch ihre Wirkung aufrecht.

Gibt es einen Gewöhnungseffekt bei Ratten?

Ja, ein Gewöhnungseffekt kann bei Ratten unter Umständen beobachtet werden. Um diesem vorzubeugen, nutzen einige Ultraschallgeräte wechselnde Frequenzen.

Sind Ultraschallgeräte eine humane Methode zur Schädlingsbekämpfung?

Ja, Ultraschallgeräte vertreiben die Tiere, ohne ihnen Schaden zuzufügen, was sie zu einer humanen und tierschonenden Methode macht.

Wie oft muss ich das Gerät warten?

Die Ultraschallgeräte von IREPELL® sind so konzipiert, dass sie mit nur geringem Wartungsaufwand auskommen. Der leistungsstarke Akku ist für eine besonders lange Betriebsdauer ausgelegt. Verwenden Sie IREPELL® hingegen im Netzbetrieb, können Sie das Gerät problemlos durchlaufen lassen.

Zurück zum Blog