Schaben in der Küche – wenn Kakerlaken die Küche befallen - IREPELL

Schaben in der Küche – wenn Kakerlaken die Küche befallen

Geschrieben von: Christian Hochmuth

|

|

Lesezeit 9 min

Ein Kakerlakenbefall in der Küche ist ein Alptraum für jeden Hausbesitzer. Denn diese Schädlinge sind nicht nur für viele Menschen ekelerregend, sondern stellen auch eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar., wenn sie etwa aus der Kanalisation heraus über Lebensmittel und Geschirr krabbeln.

Doch wie erkennt man einen Schabenbefall? Warum treten Kakerlaken überhaupt in der Küche auf, und was kann man tun, um sie zu bekämpfen und ihnen vorzubeugen? In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und Ihnen sieben Tipps geben, wie Sie Kakerlaken effektiv fernhalten können.

Kakerlaken in der Küche erkennen – gibt es einen Befall?

Wenn man Anzeichen eines Kakerlakenbefalls feststellt, ist dieser oft schon deutlich ausgeprägt. Denn auf eine einzelne entdeckte Kakerlake kommen bis zu 200 Artgenossen, die sich irgendwo unentdeckt in der Nähe oder ihren Nestern tummeln. Findet man dann auch noch tagsüber mehrere der eigentlich nachtaktiven Kakerlaken, sollte man von einem stärkeren Befall ausgehen.(1)

Die Tiere selbst sind aber nicht das einzige Anzeichen für einen Kakerlakenbefall.

Typische Anzeichen eines Kakerlakenbefalls

Typische Anzeichen eines Kakerlakenbefalls sind:

  • Kot und Häutungsreste : Kakerlaken hinterlassen kleine, dunkelbraune Kotkügelchen und Rückstände vom Häuten, die oft in Ecken und entlang von Laufwegen zu finden sind. Diese Rückstände sind deutliche Hinweise auf ihre Anwesenheit.

  • Unangenehme Gerüche : Ein starker, unangenehmer und süßlicher Geruch kann auf einen Kakerlakenbefall hinweisen. Dieser Geruch wird durch die Ausscheidungen und die Häutung der Schaben verursacht.

  • Lebende oder tote Kakerlaken : Das offensichtlichste Zeichen sind sichtbare Kakerlaken. Da sie nachtaktiv sind, sieht man sie meist nachts krabbeln, insbesondere wenn das Licht plötzlich eingeschaltet wird.

  • Eipakete : Kakerlaken legen ihre Eier in sogenannten Ootheken ab, die die Weibchen im Hinterleib mit sich tragen. Diese eiförmigen Gebilde sind oft dunkelbraun und können in Ritzen oder versteckten Bereichen gefunden werden.

  • Nagespuren : Schäden an Lebensmitteln, Verpackungen und sogar Elektrogeräten können ein Hinweis auf Kakerlaken sein, da sie Vorratsschädlinge sind und sich von verschiedenen Nahrungsquellen ernähren.

Häufige Schabenarten in der Küche

Zu den Schabenarten, die man am häufigsten in der Küche finden kann, zählen:

  • Deutsche Schabe (Blattella germanica) : Diese Art ist besonders in Deutschland verbreitet und sehr anpassungsfähig. Sie sind klein, etwa 1,3 bis 1,6 cm lang, und haben eine hellbraune Farbe mit zwei dunklen Streifen auf dem Rücken.

  • Amerikanische Schabe (Periplaneta americana) : Größer als die deutsche Schabe, kann die Amerikanische Großschabe bis zu 5 cm lang werden. Sie sind rötlich-braun und bevorzugen warme, feuchte Umgebungen.

  • Orientalische Schabe (Blatta orientalis) : Diese Art, auch als Gemeine Küchenschabe bekannt, ist dunkler und glänzender als die anderen, oft dunkelbraun bis schwarz. Sie sind etwa 2 bis 2,5 cm lang und ebenfalls nachtaktiv.

  • Bernstein-Waldschabe (Ectobius vittiventris) : Diese Art findet man eher draußen, aber sie kann auch in Häuser eindringen. Sie ist kleiner und hat eine bernsteinfarbene Tönung. Allerdings kann bei ihrer Sichtung Entwarnung gegeben werden, denn die Bernstein-Waldschabe ist kein Schädling.

Kakerlaken verstecken sich tagsüber in dunklen, feuchten Bereichen wie hinter Elektrogeräten, unter Spülen und in Ritzen. Nachts werden sie aktiv und suchen nach Nahrung und Wasser. Regelmäßige Inspektionen und das Abdichten von Verstecken sind entscheidende Schritte zur Vorbeugung und Bekämpfung von Kakerlaken.

Gründe für Schaben in der Küche

In erster Linie suchen Kakerlaken nach Nahrung, Wasser und sicheren Verstecken. Küchen bieten all diese Ressourcen in Hülle und Fülle. Essensreste, Krümel und ungespültes Geschirr sind wahre Anziehungspunkte für diese Allesfresser. Insbesondere offene Lebensmittelbehälter oder schlecht verschlossene Vorräte sind ein Festmahl für Kakerlaken. Aber auch wenn Hygiene in der Küche hochgehalten wird – gefeit ist man vor den Schädlingen deshalb noch nicht, denn sie können sich etwa auch von toten Insekten, Papier oder sogar Klebstoff ernähren.

Feuchtigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Kakerlaken benötigen Wasser, um zu überleben, und feuchte Bereiche in der Küche wie unter der Spüle, in der Nähe von Wasserleitungen oder hinter Kühlschränken bieten ideale Lebensbedingungen. Verborgene Stellen sowie enge Spalten in Küchenmöbeln und hinter Elektrogeräten sind perfekte Verstecke für diese nachtaktiven Schädlinge.

Kakerlaken nutzen kleinste Ritzen und Spalten, um ins Haus zu gelangen und sich ungestört zu vermehren. Auch der Zugang über Abflüsse und Rohre ist eine häufige Eintrittspforte. In vielen Fällen sind Küchen auch deshalb betroffen, weil sie Teil eines größeren Gebäudekomplexes sind, in dem sich Schaben frei bewegen können. Wohnungen in dicht besiedelten städtischen Gebieten sind besonders gefährdet, da Kakerlaken durch benachbarte Wohnungen oder Gemeinschaftsräume leicht Zugang finden.

Schaben als Gesundheitsrisiko – und warum die Bekämpfung nicht so einfach ist

Kakerlaken können eine Vielzahl von Krankheitserregern wie Salmonellen, E. coli und andere Bakterien übertragen, die schwere Lebensmittelvergiftungen und andere Infektionen verursachen können. Zusätzlich können die Häutungsreste und der Kot der Kakerlaken Allergien und Asthma auslösen, was insbesondere für empfindliche Menschen gefährlich ist.

Die Bekämpfung von Kakerlaken gestaltet sich besonders schwierig, da sie extrem anpassungsfähig und widerstandsfähig sind. Kakerlaken können unter den unwirtlichsten Bedingungen überleben und finden Nahrung in fast allen organischen Materialien, von Papier über Klebstoff bis hin zu Seifenresten.

Ein weiteres Problem ist ihre hohe Vermehrungsrate. Eine weibliche Deutsche Kakerlake kann insgesamt 400 neue Schaben produzieren; dies führt zu einer raschen Populationsexplosion, wenn die Bedingungen günstig sind. Kakerlaken sind auch dafür bekannt, dass sie Resistenzen gegen viele gängige Insektizide entwickeln können, was die chemische Bekämpfung erschwert.

Ihre Fähigkeit, in kleinen Ritzen und Spalten zu überleben, macht es zusätzlich schwierig, sie zu entdecken und vollständig zu beseitigen. Denn mit ihren langen Fühlern können Bewegungen blitzschnell erkannt werden, woraufhin sich die Tiere verstecken – und das auch nicht gerade langsam, denn Schaben zählen zu den schnellsten Insekten der Welt. (2)

Tipp 1: Kakerlaken vorbeugen – aber wie?

Die beste Methode, um Kakerlaken aus Ihrer Küche fernzuhalten, ist Vorbeugung. Halten Sie Ihre Küche stets sauber und frei von Essensresten, die Schaben anziehen könnten. Verwenden Sie dichte Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und entsorgen Sie Müll regelmäßig.

Achten Sie darauf, dass es keine dauerhaften Wasserquellen gibt, indem Sie undichte Wasserhähne reparieren und Oberflächen trocken halten. Durch das Abdichten von Ritzen und Spalten in Wänden, Böden und hinter Elektrogeräten verhindern Sie, dass Kakerlaken Verstecke finden.

Tipp 2: Kakerlakenfallen

Kakerlakenfallen sind eine effektive Methode, um einen Befall zu überwachen – oft aber weniger, um den Befall merklich zu reduzieren.

Klebefallen, die mit Lockstoffen versehen sind, ziehen Kakerlaken an und fangen sie. Diese Fallen sollten in Bereichen aufgestellt werden, in denen Kakerlaken häufig vorkommen, wie hinter Elektrogeräten, unter Spülen und in Vorratsschränken.

Je mehr Kakerlaken Sie auf diesem Weg fangen, desto stärker ist auch der Befall, mit dem Sie es zu tun haben. Eine einzelne Schabe kann mit etwas Glück nur ein Zufallsfund sein; schlimmstenfalls, oder aber wenn Sie in kürzerer Zeit mehrere Exemplare fangen, kann das auch der Hinweis auf ein größeres Problem sein,

Tipp 3: Kakerlaken zertreten – warum es wenig bringt

Das Zertreten von Kakerlaken mag eine schnelle Lösung erscheinen, aber es ist wenig effektiv und kann das Problem sogar verschlimmern. Das Zertreten beseitigt nur einzelne Schädlinge und nicht die gesamte Population, die sich weiterhin versteckt und vermehrt. Eine nachhaltige Bekämpfung erfordert gezielte Maßnahmen, die die gesamte Kakerlakenpopulation erreichen.

Seit Langem hält sich auch der Glaube, dass man beim Zertreten von Kakerlaken die Eier verteilt, die von den Weibchen im Hinterleib getragen werden. Zwar ist dies ein Irrglaube – dennoch gibt es bessere Alternativen, um einen Kakerlakenbefall unter Kontrolle zu bekommen.

Tipp 4: Verstecke und Schlupflöcher schließen

Kakerlaken nutzen kleine Ritzen und Spalten als Verstecke und Schlupflöcher, um sich in Ihrer Küche zu verstecken und zu vermehren. Um einen Kakerlakenbefall effektiv zu verhindern, ist es wichtig, diese Verstecke zu beseitigen.

Dichten Sie alle Ritzen und Spalten in Wänden, Böden und um Rohrleitungen herum ab. Verwenden Sie Abdichtungsmaterialien wie Silikon oder Schaum, um potenzielle Ein- und Ausgänge zu verschließen. Achten Sie besonders auf Bereiche hinter Elektrogeräten, unter Spülen und in Vorratsschränken, da sich Kakerlaken hier besonders gerne tummeln.

Tipp 5: Hausmittel gegen den Kakerlakenbefall

Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, Kakerlaken abzuschrecken. Lorbeerblätter, Kaffeepulver und Katzenminze sind natürliche Abwehrmittel, deren Geruch Kakerlaken abschreckt.

Eine Mischung aus Natron und Zucker etwa kann Kakerlaken anlocken und töten, da das Natron ihre Verdauung stört, stellt aber eine qualvolle und deshalb nicht empfehlenswerte Methode dar. Essig und Zitronensaft können verwendet werden, um Oberflächen zu reinigen und die Duftspuren der Kakerlaken zu beseitigen.

Diese Hausmittel gegen Kakerlaken können als ergänzende Maßnahmen zur Schabenbekämpfung eingesetzt werden. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass man mit Hausmitteln kaum einen starken Befall loswerden kann.

Tipp 6: Chemie gegen Kakerlaken? Nicht ganz unproblematisch

Der Einsatz von chemischen Insektiziden wie Sprays oder Köderboxen kann effektiv sein, birgt jedoch mitunter Risiken für Menschen und Haustiere. Viele Kakerlakenarten entwickeln zudem Resistenzen gegen bestimmte Chemikalien, was die Wirksamkeit der Behandlung verringert.

Wenn Sie sich für chemische Methoden entscheiden, achten Sie darauf, Insektizide gemäß den Anweisungen des Herstellers zu verwenden und sicherzustellen, dass Kinder und Haustiere nicht in Kontakt mit den behandelten Bereichen kommen.

Bei vielen gelten chemische Methoden als Mittel der Wahl, um Kakerlaken verlässlich zu bekämpfen. Allerdings stellen sich neben den ethischen Fragen auch solche zu Hygiene und Sicherheit, sodass häufig auf moderne, technologische Tools zurückgegriffen wird, um Schaben loszuwerden.

Tipp 7: Mit IREPELL® Schaben nachhaltig vertreiben und fernhalten – chemiefrei

IREPELL® bietet eine innovative Lösung zur Bekämpfung von Schaben, die sich durch ihre Umweltfreundlichkeit und Wirksamkeit auszeichnet. Durch den Einsatz von Ultraschalltechnologie erzeugt IREPELL® hochfrequente Schallwellen, die Schaben stören und sie effektiv vertreiben. Ultraschall gegen Schaben ist nicht nur chemiefrei, sondern auch sicher für Menschen und Haustiere.

Der große Vorteil von IREPELL® liegt in seiner Nachhaltigkeit. Da keine giftigen Chemikalien verwendet werden, entstehen keine schädlichen Rückstände, und die Umwelt wird geschont. Dies macht IREPELL® zu einer idealen Wahl für Haushalte, die auf Gesundheit und Nachhaltigkeit Wert legen.

Aber auch in anderen sensiblen Bereichen, wie der Gastronomie oder in levensmittelverarbeitenden Betrieben, kann IREPELL® als Ersatz für chemische Insektizide verwendet werden. Das Gerät lässt sich diskret platzieren, ist geräusch- und geruchsfrei.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Anwendung. IREPELL®-Geräte müssen lediglich in die Steckdose gesteckt werden und beginnen sofort mit der Abwehr von Schaben. Und dank des leistungsstarken Akkus können die Geräte auch mobil eingesetzt werden – im Innen- wie auch im Außenbereich.

IREPELL® ist nicht nur gegen Schaben wirksam, sondern hilft auch dabei, andere Schädlinge fernzuhalten. So eignet es sich etwa auch zur Schädlingsbekämpfung bei Ratten im Garten, gegen Marder am Auto oder Mäuse in der Wohnung.

Durch die Kombination aus Hightech und Nutzerfreundlichkeit bietet IREPELL® eine nachhaltige und sichere Methode, um Schaben und andere Schädlinge von Ihrem Eigentum fernzuhalten. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Küche und andere Bereiche des Hauses schädlingsfrei bleiben, ohne auf schädliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen.

FAQ

Wie erkenne ich einen Kakerlakenbefall?

Typische Anzeichen eines Kakerlakenbefalls sind Kotreste, Häutungsreste, unangenehme Gerüche, Eipakete und lebende oder tote Insekten.

Warum habe ich Schaben in der Küche?

Kakerlaken werden durch Nahrungsquellen, Feuchtigkeit und Versteckmöglichkeiten in der Küche angezogen.

Sind Kakerlaken gefährlich für die Gesundheit?

Ja, Kakerlaken können Krankheitserreger wie Salmonellen und E. coli übertragen und Allergien sowie Asthma auslösen.

Wie kann man Kakerlaken in der Küche vorbeugen?

Um Kakerlaken vorzubeugen, halten Sie die Küche sauber, beseitigen Sie Feuchtigkeitsquellen und schließen Sie Ritzen und Spalten bei Türen, Fenstern oder im Mauerwerk.

Wie funktioniert IREPELL® gegen Kakerlaken?

IREPELL® verwendet Ultraschallwellen, um Kakerlaken abzuschrecken. Die Technologie ist chemiefrei und sicher für Menschen und Haustiere.

Wie finde ich das Nest von Schaben?

Um das Nest von Schaben zu finden, sollten Sie nach warmen, dunklen und feuchten Bereichen suchen, da diese Umgebungen ideale Bedingungen für Schaben bieten. Typische Verstecke sind hinter Kühlschränken, unter Spülen, hinter Elektrogeräten und in Vorratsschränken. Achten Sie auf Anzeichen wie Kot, Häutungsreste und einen unangenehmen Geruch. Schaben legen ihre Eier in dunklen Ritzen und Spalten ab, daher ist es wichtig, diese Bereiche gründlich zu inspizieren und regelmäßig zu reinigen, um einen Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Christian Hochmut

Ist Mitgründer von IREPELL® und für die technische Weiterentwicklung zuständig. Von Anfang an ist Christian der Nerd im Team, der laufend auf der Suche nach neuen Features, Sounds und Erweiterungen für IREPELL® ist.

Quellen:

(1) Galileo: „Kakerlaken bekämpfen: Das kannst du gegen Küchenschaben tun“. https://www.prosieben.at/serien/galileo/news/kakerlaken-bekaempfen-kuechenschaben-erkennen-loswerden-vorbeugen-329161 . Online am 01.07.2024.

(2) Galileo: „Kakerlaken bekämpfen: Das kannst du gegen Küchenschaben tun“. https://www.prosieben.at/serien/galileo/news/kakerlaken-bekaempfen-kuechenschaben-erkennen-loswerden-vorbeugen-329161 . Online am 01.07.2024.

Smarte und ethische Schädlingsbekämpfung

IREPELL® macht nicht mehr, als den natürlichen Fluchtinstinkt von Raubtieren, Nagern und Insekten auszulösen. Kein Tier wird dabei verletzt oder gar getötet – Sie setzen nur eine klare Grenze.

Durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren, sechs Ultraschall-Lautsprechern und visueller Effekte werden natürliche Fressfeinde des jeweiligen Tieres nachgeahmt. Dabei arbeitet IREPELL® für die Schädlingsbekämpfung ausschließlich mit Ultraschall, ist also für den Menschen lautlos, geruchlos und frei von jeglicher Chemie.

Über eine intuitive App können Sie IREPELL® ansteuern und die abzuwehrende Tierart auswählen.