Wirkung von IREPELL bei Mäusen und Mäusebefall - IREPELL

Wirkung von IREPELL bei Mäusen und Mäusebefall

Geschrieben von: Christian Hochmuth

|

|

Lesezeit 3 min

Mäuse in Haus und Garten können erhebliche Probleme verursachen. Sie nagen an Kabeln, hinterlassen überall ihren Kot und können sich rasend schnell vermehren. Doch die Bekämpfung von Mäusen muss nicht zwangsläufig grausam oder chemieintensiv sein. 

IREPELL® bietet eine effektive und humane Alternative zur traditionellen Mäusebekämpfung durch den Einsatz von Ultraschall. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie IREPELL® funktioniert, welche Vorteile die Ultraschalltechnologie bietet und wie Sie damit Mäuse und andere Schädlinge erfolgreich vertreiben können.

Wie funktioniert IREPELL® bei Mäusen?

IREPELL® nutzt hochfrequente Ultraschallwellen, die für Menschen und Haustiere unhörbar sind, jedoch für Mäuse und andere Nagetiere äußerst störend wirken. Diese Schallwellen beeinflussen das Nervensystem der Mäuse, wodurch sie desorientiert und gestresst werden. Dies führt dazu, dass die Mäuse den Bereich meiden, in dem das Gerät eingesetzt wird. 

Die ständige Beschallung mit Ultraschallwellen verhindert, dass sich die Mäuse wieder ansiedeln. Die Steuerung der IREPELL® Hardware erfolgt über die einfach installierende App über das Smartphone.

Vorteile von IREPELL® zur Mäusebekämpfung

Humane Methode

Ultraschall vertreibt Mäuse, ohne ihnen zu schaden. Im Gegensatz zu Giftködern oder Fallen, die die Tiere töten oder verletzen, bietet Ultraschall eine tierfreundliche Lösung.

Sicherheit

Da keine giftigen Substanzen verwendet werden, ist Ultraschall sicher für Kinder, Haustiere und die Umwelt. Es gibt keine Gefahr von Vergiftungen oder Rückständen.

Effizienz

Ultraschallgeräte wirken rund um die Uhr und bieten eine kontinuierliche Abwehr. Sie sind einfach zu installieren und erfordern wenig Wartung. IREPELL® bietet eine Reichweite von bis zu 200 Quadratmetern, was für die meisten Haushalte ausreichend ist.

Vielseitigkeit

IREPELL® ist nicht nur gegen Mäuse wirksam, sondern auch gegen andere Schädlinge wie Ratten, Marder und Insekten. Die Geräte können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Wissenschaftlich fundiert

Die Wirksamkeit von Ultraschall gegen Nagetiere ist durch zahlreiche Studien belegt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie sorgt dafür, dass IREPELL® stets auf dem neuesten Stand ist.

Anwendung von IREPELL® im Haushalt

Im Innenbereich

Stellen Sie das Gerät in Bereichen auf, in denen Mäuseaktivität festgestellt wurde, wie z.B. in Küchen, Vorratsräumen, Kellern und Dachböden. Vermeiden Sie Hindernisse, die die Ausbreitung der Ultraschallwellen blockieren könnten. Das Gerät sollte in der Nähe von Steckdosen platziert werden, um eine konstante Stromversorgung sicherzustellen.

Im Außenbereich

Im Garten, in der Garage oder im Schuppen kann IREPELL® ebenfalls effektiv eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät vor Witterungseinflüssen geschützt ist, sofern es nicht speziell für den Außenbereich konzipiert ist.

Weitere Vorteile von IREPELL®

Chemiefrei und umweltfreundlich

Da Ultraschallgeräte keine Chemikalien verwenden, sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden. Sie hinterlassen keine giftigen Rückstände und sind sicher für die Umgebung.

Langfristige Lösung

Ultraschallgeräte wie IREPELL® bieten eine dauerhafte Lösung zur Schädlingsbekämpfung. Im Gegensatz zu Fallen, die regelmäßig überprüft und geleert werden müssen, arbeiten Ultraschallgeräte kontinuierlich und bedürfen minimaler Wartung.

FAQ

Wie schnell wirkt IREPELL® gegen Mäuse?

Die Wirkung kann je nach Befallsgrad und Platzierung des Geräts variieren. Erste Ergebnisse sind oft innerhalb weniger Tage sichtbar.

Ist IREPELL® sicher für Haustiere?

Ja, die Schallwellen sind für Menschen und die meisten Haustiere unhörbar und unschädlich. Sie können jedoch für Nagetiere störend sein.

Kann IREPELL® durch Wände dringen?

Nein, Ultraschallwellen können nicht durch feste Objekte wie Wände oder Möbel dringen. Daher ist die richtige Platzierung wichtig.

Wie lange hält ein IREPELL®-Gerät?

Hochwertige Ultraschallgeräte wie IREPELL® sind langlebig und können bei richtiger Pflege viele Jahre funktionieren.

Funktioniert IREPELL® auch im Freien?

Ja, viele Modelle von IREPELL® sind wetterfest und eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.

Können Mäuse immun gegen Ultraschall werden?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Mäuse Immunität gegen Ultraschall entwickeln können. Die kontinuierliche Störung bleibt für sie unangenehm.

Ist die Verwendung von IREPELL® umweltfreundlich?

Ja, IREPELL® ist eine umweltfreundliche Methode, da keine Chemikalien verwendet werden und keine schädlichen Rückstände entstehen.

Christian Hochmut

Ist Mitgründer von IREPELL® und für die technische Weiterentwicklung zuständig. Von Anfang an ist Christian der Nerd im Team, der laufend auf der Suche nach neuen Features, Sounds und Erweiterungen für IREPELL® ist.

Smarte und ethische Schädlingsbekämpfung

IREPELL® macht nicht mehr, als den natürlichen Fluchtinstinkt von Raubtieren, Nagern und Insekten auszulösen. Kein Tier wird dabei verletzt oder gar getötet – Sie setzen nur eine klare Grenze.

Durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren, sechs Ultraschall-Lautsprechern und visueller Effekte werden natürliche Fressfeinde des jeweiligen Tieres nachgeahmt. Dabei arbeitet IREPELL® für die Schädlingsbekämpfung ausschließlich mit Ultraschall, ist also für den Menschen lautlos, geruchlos und frei von jeglicher Chemie.

Über eine intuitive App können Sie IREPELL® ansteuern und die abzuwehrende Tierart auswählen.